„Nachtclub Aquarium“ Matinee
An diesem Event zeigen wir die erste Version von unserem Dokumentarfilm über den Nachtclub Aquarium. Mehr Infos zum Projekt findet ihr auf der Projektseite.
Am 7.9.2025. püntklich zum 40-Jährigen Jubiläum der Geburstagsparty von Freddie Mercury im „A“ findet ab 12:00 eine Matinee mit der Doku, Live Musik und einer Debatte statt. Und zum Abschluss wird um 15:00 auch noch die Gedenktafel enthüllt, die bald in der Kohlgasse an den Club erinnern wird.
Jetzt gibt es die Tickets!
Die Tickets für unser wunderbares Event am 7.9.2025 um 12:00 im Obscura Ulm könnt ihr auf Reservix buchen. Hier ist der Link. Die erste und vorerst einzige Möglichkeit, die Dokumentation zu schauen.
VIP Tickets als Support
Mit dem Kauf eines 100€ VIP Tickets wirst du direkt ein großartiger Support für unseren sehr knapp finanzierten Film. Es funktioniert so ähnlich wie ein Crowdfunding mit nur dieser Option. Und die wird honoriert!
Die VIP und Teampremiere mit den Stars des Films und unseren Unterstützerinnen startet um 12:00 Kino Obscura, Einlass 11:30. Und zusätzlich zur Doku, Musik und Talk bekommst du eine persönliche Begrüßung, Sekt zum Anstoßen und digitale Fotos von dir vor der Aquarium-Wand mit jemandem aus dem Film- oder Musik-Team.
Und das Beste: Bestellst du bis zum 29.08. kommt dein Name unter Danke in den Abspann.
Sei dabei!
Was ist schöner als ein voller Kinosaal? Wir freuen uns riesig über euch im Publikum. Mit den normalen Tickets startet das Screening für euch um 13:00 im Kino Obscura.
Sie kosten 16€ oder ermäßigt 12€ und im Anschluss kommt ihr auf genau die gleiche Veranstaltung mit Queen-Musik von Ariane Müller und Sascha Lien, sowie einer spannenden Diskussion über „Räume für alle“.
Mehr über den Film
Wenn ihr mehr über den Film lesen wollt, folgt diesem Link zur Projektseite.
Wir sind mit einem Wagen auf dem Heimatfest Laupheim mit dabei! Kommt euch den liebevoll gestalteten Wagen anschauen. Sonntag, den 29.06. um 13:oo und am Montag, den 30.06. um 11:00 fahren wir mit dem Festumzug mit. Wer mehr zu Laupheims Stadfest wissen möchte, mag sich deren Seite anschauen.
Die Idee kam von Erwin
In unserem Writers‘ Room mit Laien, indem unser Drehbuch für Lumba entstanden ist, haben wir viele LaupheimerInnen. Um noch mehr vom Schwäbischen Leben zu recherchieren, hat Erwin Anna 2024 auf das Fest eingeladen – 2025 sind wir schon mit einem eigens gestalteten Wagen mit dabei.
Der Entwurf von Mark
Denn Erwins Idee stieß bei Mark gleich auf Begeisterung und ließ seine Kreativität explodieren. Die Idee vom Flaggenrad war geboren und so haben wir jetzt plötzlich einen 8m langen Wagen gestaltet, mit ganz viel toller Hilfe. Wir freuen uns riesig, dabei zu sein. Kommt doch auch!
Drehbuch
Wir sind mittlerweile mit unserem Drehbuch in einer guten ersten Fassung und kommen nun von Phase 1 – Drehbuch zu Phase 2 – Finanzierung. In der Phase beantworten wir, mit welchen Mitteln wir unser Drehbuch zu einem echten Film werden lassen.
Unterstütze Lumba!
Passend zu unserem großen Auftritt mit unserem Wagen, wo wir viele Leute erreichen können, gibt es jetzt die Möglichkeit, uns Geld zu spenden.
Wenn auch du diese in Teilhabe entstandene, herzerwämende schwäbische Komödie auf der Leinwand sehen willst, hilf uns mit deiner Spende!
Spendenkonto für Lumba
Durch die Kooperation mit dem gemeinnützigen Verein VIA-Training gibt es sogar Spendenquittungen. (ab 200€). Einfach den gewünschten Betrag an folgendes Konto überweisen – mit dem Verwendungszweck: Spende Lumba
Via Training e. V. bei der Volksbank Ulm Biberach, Vereinskonto DE19 6309 0100 0119 8310 31
Das neue Stück vom Kasper Schlabbergosch feiert seine Uraufführung. Gefördert von der Stadt Ulm hat Mark Klawikowski ein ganz neues Stück entwickelt.
Die Premiere findet am Sonntag, den 17.11. um 11:30 im Aegis statt. Und um 14:00 kann man direkt die zweite Aufführung anschauen.
Worum geht es in der neuen Geschichte?
Alles beginnt damit, dass Kasper und sein Freund Franzl basteln und dabei etwas neues erfinden wollen. Doch als der Kasper eine wunderschöne Menschenkette ausgeschnitten hat und bei Franzl nur ein Muster heraus kommt, ärgert er sich.
„Ich kann das gar nicht“ schimpft er vor sich. Daraufhin zieht Franzl los und fragt den Zauberer um Hilfe. Aber ob das gut geht? Nicht dass er verzaubert wird… Das Abenteuer beginnt.
Eine Geschichte für alle Menschen ab 3.
Ort: Aegis Cafe Hafengasse 19 (direkt neben Aegis)
Uhrzeit: 11:30Uhr und zweite Aufführung um 14Uhr
VVK: Aegis Buchhandlung
Eintritt: Kinder 8€ Erwachsene 10€
Unsere Koproduktion „Tender Cords“ von Regisseurin, Autorin und Produzentin Rosana Cuellar feierte im Juni 24 seine Asien Premiere auf dem A-Festival International Shanghai Film Festival.
Die Europa Premiere findet auf dem Bafta und Oscar Qualifying Aesthetica Shortfilm Festival in York statt. Von 6. bis 10.11.2024 kann man dort den surrealen Kurzfilm über verlorene Abschiede im Kurzfilm Block sehen.
Wir freuen uns sehr mit und für diesen bildschönen Arthouse Kurzfilm mit Hanna Schygulla und Anja Schneider in den Hauptrollen. In den Nebenrollen brillieren unsere Gläx Anna und Rosanas Tochter Sophia.
Rosana und Anna waren zusammen schon in Shanghai und haben das Filmteam bei der Weltpremiere vertreten. Nach York wird neben den beiden auch noch Cinematographer Thomas Oswald anreisen.
Unsere Produktion „Close to home“ von Regisseurin Lilith Kugler in Koproduktion mit der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf feierte am 12.10.2024 die Premiere auf dem „War on Screen Festival“ in Châlons-en-Champagne, Frankreich.
Das Drehbuch von Lilith Kugler konnte 2023 den Preis des Festivals gewinnen, der die Realisierung des Projektes ermöglichte. Zusammen mit einem motivierten Team, der Filmuni und Studio Gläx konnte so der Film der jungen Regisseurin realisiert werden. Jetzt läuft er schon auf der großen Leinwand.
Im Bild stößt ein wesentlicher Teil unseres wundervollen Teams mit Champagner auf den geschafften Erfolg an: Bühnenbildnerin Sophia Alexandra Rötschk, Regisseurin Lilith Kugler und Produzentin Anna Maria Pürthner.
Der Kurzfilm ist ein liebevoll und still erzählter Film mit magischen Elementen um das junge Mädchen Darin. In ihrer Fantasie ist die mürrische alte Nachbarin eine geheimnisvolle Hexe. Hin- und hergerissen zwischen Neugier und Angst beobachtet das schüchterne Mädchen sie heimlich. Eines unerwarteten Tages müssen zur Entschärfung einer Weltkriegsbombe alle Bewohner evakuiert werden und Darin traut sich zum ersten Mal, an der Tür ihrer Nachbarin zu klingeln. Vergangene Traumata vermischen sich mit der Gegenwart und lassen neue menschliche Verbindungen entstehen.
Team
Regie: Lilith Kugler | Schauspiel: Mila El-Ahmad, Sonja Hurani, Friederike Frerichs, Livia Cocco | Buch: Lilith Kugler | Produktionsleitung: Anna Maria Pürthner | Production Design: Sophia Alexandra Rötschk | Herstellungsleitung: Anna Mönnich| Kamera : Stephan M. Vogt | Musik : Basilius Alawad | Schnitt : Christine Rockenfeller | Sound : Larissa Kischk , Johannes Luppa, David, Almeida-Ribeiro, Nikita Pavlov, Rhys Anderson, Maciej Ruminkiewicz | Distribution : Filmuniversity Babelsberg KONRAD WOLF | Eine Produktion von Studio Gläx in Koproduktion mit der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Auf dem Plakat im Foto zu sehen ist unten rechts unser Film, fotografiert auf dem Festival in der Champagne von Lilith Kugler.
Nach einem Jahr gemeinsamer Arbeit ist unser Treatment fertig. Die Gruppe ist mittlerweile gut zusammen geschweißt und hat schon viele intensive Sessions mit rauchenden Köpfen hinter sich.
Die erste Phase des einfachen Ausdenkens ist einfach, aber um es so lange zu formen, bis alles sitzt, dazu braucht es Durchhaltevermögen. Und das hat unsere bunte Truppe eindeutig bewiesen.
Hier gibt es ein Video zu sehen, dass unsere erste abwechslungsreiche Phase zusammen dokumentiert, die meisten Aufnahmen und der Schnitt sind von der wundervollen Christine Rockenfeller.
Studio Gläx hat das Jahr 2024 in Tschechien begonnen. Auf Einladung von Physical Theater Regisseur Lex Shcherbakov reisten Mark und Anna nach Olomouc und steuerten ihren Teil zur seiner Inszenierung von „Numbers“ bei.
Auf der Bühne mischten sich Puppenspiel, Life Cinema, Objekt-Theater, Tanz und Bewegunstheater zu einer hypnotischen Performance.
Mark war für das Bühnenbild, inklusive der Figuren zuständig. Er schnitzte die kleinen Figuren selbst, die zu Schauspielern der Life-Cinema Performance wurden. Das wundervolle Team vom Theater unterstützte Mark bei allen weiteren Aufgaben, wie Bau und Beleuchtung der Boxen. Die Boxen waren sowohl Bühnbild, als auch Filmkulisse für das Life Cinema. So wurden sie zu Häusern der Figuren, und wandelten permanent ihre Konstellation und damit Blickachsen und Zustand der Stadt.
Anna inszenierte das Life Cinema. Auf der Bühne filmten die vier DarstellerInnen life und hochkonzentriert die Figuren, so wurde neben den fließenden Kamerafahrten auch die Körperliche Bewegung Teil der Performance.
Das Stück „Numbers“ schrieb Autor Oleh Sentsov in russischer Gefangenschaft. Unsere Inszenierung entstand aus der Zusammenarbeit von russischen und ukrainischen Künstlern.
Inhaltlich geht es um die fatalen Ergebnisse von totalitären Systemen. Der Einsatz von Puppen spiegelt die Menschen, die wie Spielbälle hin und hergeworfen werden.
Im Februar 2024 fand die ausverkaufte Theater Premiere am Theater Nacucki in Olomouc statt. Derweil tourt das Theaterstück international.
Fotos: Divadlo Nacuzcki
Gesellschaftliche Krisen und Umbrüche überschlagen sich. Die Alarmglocken dröhnen täglich in den Ohren. Wie aber soll man sich persönlich in dieser Situation verhalten? Wie aus der hilflos anmutenden Starre herauskommen?
Anregung für die Ausstellung permanent emergency sind Strukturen, Rückstände und Ablagerungen katastrophischer Orte sowie Signalfarben, Objekte, Geräte und Materialien, aber auch performative Abläufe aus dem Bereich der Rettungs-Technik.
In dem Ausstellungs Spektakel von Greta Ehmann und Tomas Kleiner findet sich als eingeladene Arbeit „On Fire“ eine kurzer Film-Loop von Studio Gläx. Kommt am 8. September um 18:00. Oder guckt es euch bis zum 8.10. im Kunstverein an.
Wir freuen uns sehr dabei zu sein!